Reaktivierung von Bahnstrecken

Reaktivierung von Bahnstrecken

In den vergangenen Jahren wurden in Rheinland-Pfalz über 120 km stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert und in den Rheinland-Pfalz-Takt integriert. Um das Schienennetz in den nächsten Jahren noch weiter ausbauen zu können, ist die Wiederinbetriebnahme weiterer Bahnstrecken vorgesehen.

Download: Karte zur Streckenreaktivierung durch den ZÖPNV Süd

Am weitesten fortgeschritten sind die Vorbereitungen bezüglich der Reaktivierung der Schienenstrecke Homburg – Zweibrücken. Um die Wirtschaftlichkeit weiterer Reaktivierungen, bzw. die Vollintegration in den Rheinland-Pfalz Takt im volkswirtschaftlichen Sinne prüfen zu können, wurden bereits für die folgenden Bahnstrecken im Bereich des Zweckverbandes Süd Nutzen-, Kostenuntersuchungen (NKU) erstellt: 


Des Weiteren finanziert der ZÖPNV Süd die Vorentwurfsplanungen des Projektes „Pfalztram“ mit 3 Mio €. Bei diesem Projekt geht es um die Erweiterung des Stadtbahnsystems in Ludwigshafen in Richtung Pfingstweide, Waldsee/Neuhofen, bzw. Mutterstadt/Dannstadt. Die Details zu diesem Projekt finden Sie hier.

Weitere Vorgehensweise

Auf Basis der vorliegenden Nutzen-, Kostenuntersuchungen werden jetzt beide Zweckverbände für alle Bahnlinien, die einen positiven NKU-Wert aufweisen, als ersten Schritt eine Vorentwurfsplanung erstellen. Im Bereich des ZÖPNV Süd sind dies die Bahnlinien (Kaiserslautern-) Langmeil – Monsheim (-Worms), Hinterweidenthal Ost – Dahn – Bundenthal, Landau – Germersheim und Staudernheim – Lauterecken.