Projekte
Durch die neuen ÖPNV-Konzepte für das Busangebot in Rheinland-Pfalz sollen die Menschen vor Ort einen Nahverkehr aus einem Guss erhalten.
Nicht nur mehr Fahrkomfort, sondern auch klimafreundliche Mobilität auf den Bahnstrecken in der Süd- und Westpfalz.
Neue SPNV Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich ab Dezember 2024.
In den vergangenen Jahren wurden in Rheinland-Pfalz über 100 km stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert und in den Rheinland-Pfalz-Takt integriert.
In den kommenden Jahren werden die Weichen für den Rheinland-Pfalz-Takt 2030 gestellt.
Ziel: 100% barrierefreie Stationen im Süden des Landes
Neue Rahmenvereinbarung unterzeichnet: Bis 2029 sollen im Gebiet des ZÖPNV RLP Süd zehn neue Haltepunkte realisiert werden.
Die Bahnhöfe und das Bahnhofsumfeld vieler Kommunen spielen für die kommunale Entwicklung eine immer wichtigere Rolle.
Neben einem attraktiven Fahrplankonzept und Zugmaterial ist es unser Ziel, zusammen mit der DB Station & Service AG die Bahnstationen in einen kundengerechten Zustand zu versetzen und zu erhalten
Ab Dezember 2023 mehr umsteigefreie Fahrten mit der S-Bahn Rhein-Neckar.
Die Bahnstrecke Neustadt – Landau – Karlsruhe stellt das Rückgrat des ÖPNV in der Südpfalz dar. Sie ist an den Knotenbahnhöfen Neustadt, Landau, Winden, Wörth und Karlsruhe mit den Angeboten des Schienenverkehrs verknüpft.
Ziel: Schrittweise Integration in den Rheinland-Pfalz Takt
Durch die Ausflugszüge „Bundenthaler“ und „Felsenland-Express“ ist das touristisch hoch attraktive Wieslautertal sowohl aus der Region Karlsruhe als auch aus dem Rhein-Neckar-Raum gut erreichbar.