Rheinland-Pfalz-Takt 2030
Rheinland-Pfalz-Takt 2030
In den kommenden Jahren werden die Weichen für den Rheinland-Pfalz-Takt 2030 gestellt werden. Hierbei werden die folgenden Ziele im Mittelpunkt stehen:
- Umstellung aller noch verbliebenen Streckennetze von Diesel-, auf klima- und umweltfreundliche Elektrozüge
- Schaffung neuer Direktverbindungen (z.B. Kaiserslautern – Mainz – Frankfurt)
- Beseitigung kapazitativer Engpässe (z.B. durch abschnittsweisen zweigleisigen Ausbau, neue Kreuzungsbahnhöfe, zusätzliche Bahnsteige, Blocksignale etc.)
- Neue Stationen zur Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten zu den Angeboten des Schienenpersonennahverkehrs
- 100%-ige Barrierefreiheit der Bahnhöfe
Aufsetzpunkt für die konzeptionellen Überlegungen im Bereich des Zweckverbandes Süd ist der sogenannte Deutschland-Takt, der im Hinblick auf spezifischen Anforderungen im Bereich des Zweckverbandes ÖPNV RLP Süd weiterentwickelt werden wird.